Weihnachtsbier von Engel
O du Fröhliche… gegen Jahresende erscheinen die Weihnachtsbiere in den Regalen. Aber ist das, was unter dem typischen Schraubverschluss der Engel Brauerei sprudelt, ein Grund zum Feiern?
O du Fröhliche… gegen Jahresende erscheinen die Weihnachtsbiere in den Regalen. Aber ist das, was unter dem typischen Schraubverschluss der Engel Brauerei sprudelt, ein Grund zum Feiern?
Wenn sich die Regale im Supermarkt gegen Jahresende mit Spekulatius und Dominosteinen füllen, kommt die Zeit der winterlichen Bockbiere. Auch Einbecker ist mit einer Version dabei – ein Grund zur Freude?
Sanft, schlank, sauber – die leichte Art des Biertrinkens wird von immer mehr Herstellern adressiert. Jetzt schlägt der Hamburger Crafter mit einem Schankbier auf – ein Treffer?
Witbier, oder auch „Blanche“, ist eine der bekanntesten typisch belgischen Bierspezialitäten. Hier ein Signature-Produkt der größten französischen Brauerei – haut das hin?
Die Vielanker Brauerei aus dem Süden Mecklenburgs hat bekanntlich ein Händchen für Innovationen. Gehört ihr Amber Lager Craftbeer auch dazu?
Irisches Craftbeer hat inzwischen mächtig an Fahrt aufgenommen und Kinnegar ist ein Leuchtturm der Szene. Was kann ihr Ale?
Seltene regionale Spezialität für Kenner, oder ein pseudo-authentisches Bier, um Touristen hopps zu nehmen? Wir testen das Hüttenbier aus’m Oberharz.
Steamworks aus Kanada haben sich in der Craftbeer-Szene mit ihren farbenfrohen Etiketten einen Namen gemacht. Aber können sie auch IPL?
Klosterbier! Das steht für reichhaltigen Geschmack auf Basis ausgewählter Produkte, verfeinert durch jahrhundertelange Tradition. Gilt das eigentlich auch heute noch?