In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Damit wir nicht spoilern immer um einen Tag versetzt. Heute: Beyond Beer / Brausturm – Super Edition Dose 2024 – 8. Dezember.

In diesem Adventskalender sollen immer Besonderheiten stecken. Eine 0,25l Dose, ein japanischer Schriftzug und die Zutat Reis erfüllt diese Anforderung ziemlich gut. Von Teenage Engineering hatte ich bisher noch nichts gehört. Klingt für eine Brauerei auch ungewöhnlich. Also was steckt dahinter? Die Brauerei stammt nach genauerer Betrachtung der Dose nicht aus Japan, sondern aus dem schwedischen Gothenborg. Die dortige Stigbergets Bryggeri ist die Herstellerin. Ob das japanische Auftreten wegen des beigefügten Reises oder wegen eines Auftrags kommt erschließt sich mir nicht. Teenage Engineering jedenfalls ist ein schwedischer Hersteller von Unterhaltungselektronik. Sein Logo ziert die Dose.
Vom Äußeren wollen wir uns nicht länger verwirren lassen. Die erste Nase hat etwas malzig-frisches. Die Perlage beim Einschenken ist grob und erinnert eher an Brause. Die zweite Nase kommt schon etwas muffig rüber. Bei malzbetonten Bieren kann das passieren. Im Antrunk verleiht der Malz dem Lager eine getreidige Note. Vielleicht gibt auch der Hopfen ein bisschen was Erdiges. Und dann war es das auch schon für mich.
Es bleibt der Eindruck, hier handelt es sich um ein gut gebrautes, aber leider dann doch ziemliches langweiliges Bier. Das brauch ich nicht nochmal. Aber die Geräte von Teenage Engineering, die ich beim recherchieren gefunden habe – die sehen teilweise interessant aus.