Adventskalender: Teenage Engineering Okinawa Lager
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Heute eine sehr kleine Dose und Reis im Bier.
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Heute eine sehr kleine Dose und Reis im Bier.
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Laktose im Bier? Beim Hoppy Holiday Haze komme ich dieser Sache einmal näher
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Hier haben sich also die Bevog Brauerei aus dem österreichischen Radkersburg mit der australischen Moon Dog Brewery zusammen getan.
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Das Delicious IPA von Stone tritt so breitbeinig auf, wie wir es wohl nur von US-Amerikanern erwarten können.
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Vor 12 Jahren hat Ivan Husák die Brauerei gegründet und zu einem wichtigen Pfeiler in der tschechischen Craft Beer-Szene gemacht.
In der guten Tradtion der Craft Beer-Adventskalender testen wir jeden Tag ein Bier aus eben einem solchen Adventskalender. Im Osten Europas gibt es viele Nadelbäume und dieser Duft inspieriert auch Brauereien.
Einen Sachverhalt, der nur in Hamburg vorkommt und der auf Außenstehende meist etwas skurril wirkt, nennt man „Hamburgensie“. Als solche gilt auch der Hamburger Senatsbock.
Steamworks aus Kanada haben sich in der Craftbeer-Szene mit ihren farbenfrohen Etiketten einen Namen gemacht. Aber können sie auch IPL?
Elias Pichler aus Einbeck produzierte ab 1614 Bier nach Einbecker Art im Münchner Hofbräuhaus. Am Tresen verformten durstige bayerische Kehlen die Order „Ein Einbecker!“ rasch zu „Oan Bock!“ und das Bockbier war geboren.
Klosterbier! Das steht für reichhaltigen Geschmack auf Basis ausgewählter Produkte, verfeinert durch jahrhundertelange Tradition. Gilt das eigentlich auch heute noch?