Witbier, oder auch „Blanche“, ist eine der bekanntesten typisch belgischen Bierspezialitäten. Hier hat die größte französische Brauerei ein Witbier zu ihrem Signature-Bier gemacht.
Haut das hin?
Die Kronenbourg Brauerei war ursprünglich in Straßbourg beheimatet. Hier wurde der Betrieb im Jahr 1664 gegründet – im gleichnamigen Stadtteil. Inzwischen gehört die Brauerei zur Carlsberg-Gruppe und ist auch einige Kilometer nach Süden gezogen. Aktuell residiert sie im grenznahen Obernai, quasi in Sichtweite des berühmten Europa-Parks. Dieses Witbier wurde in Erinnerung an die Gründung der Kronenbourg-Brauerei aufgelegt und entsprechend benannt. Das Bier istr mit respektablen 5,0% ausgestattet und enthält entsprechend der belgischen Brauart neben Hopfen. Malz, Hefe und Wasser natürlich noch so einiges mehr: neben diversen Aromen z. B. Zucker, Gummi Arabicum und Koreander.
Beim Öffnen entströmt der blauen Buddel ein entsprechend süßlicher Duft. Im Glas entwickelt sich ein appetitlicher und cremiger Schaum, der allerdings nicht sehr stabil ist. Er verliert zwar rasch an Dicke, verbleibt aber dann ab einer gewissen Höhe als Abdeckung auf dem Bier, und klebt am Glasrand. Zu diesem Zeitpunkt verbreitet das 1664 Blanc spätestens seinen typischen limonadenartigen Duft, der eine ansprechende Fruchtigkeit mit sich bringt und an Pflaume und Orange erinnert. Der Blick ins Glas offenbart einen sehr lebendigen Blubber, der sich fast mineralwasserartig verhält.

Wenn sich das kühle Bier langsam der Raumtemperatur anpasst, dringt allmählich ein leicht säuerlicher und erfrischender Grundgeschmack durch. Das 1664 Blanc von Kronenbourg ist ein cremiges und wandelbares Bier, das in den frühen Abend gehört. Es passt dabei eher in den Herbst, als in den Sommer und duldet kein ausgefeiltes Essen neben sich – ideal zu Fingerfood an einem goldenen Novemberabend.