Seltene regionale Spezialität für Kenner, oder ein pseudo-authentisches Bier, um Touristen hopps zu nehmen? Wir testen das Hüttenbier aus’m Oberharz.
Die Altenauer Brauerei gilt als „höchstgelegene Privatbrauerei“ in Norddeutschland… eine Besonderheit, aber auch nicht ganz so ungewöhnlich in einer so flachen Region. Die Geschichte des pittoresken Bergörtchens reicht bis in das Mittelalter zurück. Als Altenau eine von wenigen „freien Bergstädten“ im Deutschen Reich wurde, ging dies mit dem Recht einher, ein eigenes Bier zu brauen. Noch heute sind die Oberharzer dem schlauen Herzog August dafür dankbar – und wir ab jetzt auch, denn die spannenden Biere, die auf Basis von Harzer Bergquellen und örtlicher Braugerste gebraut werden, hätten wir sonst sehr vermisst.
Das Harzer Hüttenbier aus Altenau kommt in einer Bügelflasche die appetitlich ploppt, was schon früh auf ein wesentliches Feature des Produkts einstimmt: die motivierten Blubberblasen. Frischgeöffnet duftet das Bier angenehm, wobei eine dezente Blumennote zu vernehmen ist. Die reichlichen Blubber (vom Fachmann „Perlage“ genannt) helfen dabei, im Glas eine appetitliche Schaumkrone zu bauen. Unwillkürlich fragt sich der kritische Trinker, ob noch genug Perlage-Power übrig bleibt, um einen längeren Trinkgenuss zu gewährleisten. Aber keine Sorge: das ist nicht das Problem des Harzer Hüttenbiers, denn die Blubber sind zwar sehr fein, aber äußerst zahlreich.

Wahrscheinlich war es die Erwartungshaltung, die bei uns angesichts der ersten Schlucke eine kleine Irritation hervorrief. Den Harz hatten wir schon einige Male durchwandert und eingedenk stürmischer Höhen, kalter Quellen und tiefer Wälder eher ein etwas knorrigeres Bier erwartet. Aber bei der Pause auf einer Harzer Berghütte, mit Brotkanten, Wurststummel und Käsebrocken, wäre diese Bier fehl am Platze: es handelt sich um ein fein abgewogenes, sehr leichtes, fast ätherisches Bier mit einem angenehm säuerlichen Abgang, aber kaum Substanz. Die 5,0% vol. schmeckt man jedenfalls überhaupt nicht. Das Harzer Hüttenbier ist ein erfrischendes sommerliches Bier mit einer soliden aber nicht überraschenden Hopfung und einem zunächst kaum wahrnehmbaren Malzgeschmack, der bei zunehmender Handwärem dezent karamellig hervortritt.
Die Altenauer Brauerei wäre von einigen Jahren fast geschlossen und abgerissen worden. Aber ein ideenreiches Engagement des Braumeisters und ein cleverer Vertrieb, der sich nicht scheut, direkt Touristen anzusprechen, hat dem Unternehmen wieder Schwung gegeben. Wem an einem Touri-Hotspot eine Flasche Altenauer neben original handgeschnitzten Harz-Hexenpuppen und Harzer Höhenvieh-Würstchen präsentiert wird, darf gerne zugreifen: es lohnt!